Wenn man den kompletten WordPress-Blog längere Zeit deaktvieren und die Beiträge verbergen möchte, schaltet man am Besten den Wartungsmodus an.
Leider gibt es in WordPress keine Möglichkeit den Wartungsmodus manuell zu aktivieren. Es gibt zwar Plugins aber die einfachste Möglichkeit ohne irgendwelchen Plugin-Overhead, Werbung, etc. ist den Wartungsmodus über einen PHP-Code-Schnipsel einzuschalten.
Im Verzeichnis „wp-includes“ befindet sich die Datei „functions.php“. Über diese Datei kann man eigene Funktionen in den Blog einbauen. Die Datei fängt mit folgendem Code an.
<?php
/**
* Main WordPress API
*
* @package WordPress
*/
require( ABSPATH . WPINC . '/option.php' );
Nach diesen Zeilen kommen einige Funktionen. Diese sind aber ohne belang. Unter obigen Code müssen einfach nur folgende Zeilen eingefügt werden.
/* Wartungsmodus ----------------------- */
function maintenance_mode() {
if(!current_user_can('administrator')) {
wp_die('Wartungsmodus aktiv! Bitte schauen Sie spaeter nochmal vorbei :-)');
}
}
add_action('get_header', 'maintenance_mode');
/* Wartungsmodus ----------------------- */
Anschließend die Änderungen in der Datei speichern und in das Verzeichnis „wp-includes“ hochladen und die existierende Datei ersetzen. Es ist aber sicher nicht verkehrt wenn man die Datei nicht ersetzt sondern sie umbenennt. So hat man gleich ein Backup – die Original-Datei.
Der Text „Wartungsmodus aktiv! Bitte schauen Sie spaeter nochmal vorbei :-)“ im Code-Schnipsel kann beliebig angepasst werden. Am Anfang und Ende des Textes muss aber unbedingt ein Apostroph stehen.
Das war es schon. Der komplette Blog ist für alle Besucher die nicht ein Administrator sind deaktiviert und zeigt den im Code definierten Text an. Wenn der Blog wieder erreichbar sein soll muss der Code nur wieder aus der PHP-Datei entfernt oder auskommentiert werden und schon geht der Blog wieder.