Wer Webseiten entwickelt und diese in Google Chrome testet wird schon festgestellt haben das Änderungen nach dem aktualisieren manchmal einfach nicht angezeigt werden. Das liegt am Cache von Chrome. Der Cache ist wie ein Zwischenspeicher in dem eine Kopie der Webseite und ihrer Dateien abgelegt ist. Normalerweise prüft ein Browser ob im Internet eine neue Version der Seite vorliegt. Falls ja wird die neue Seite in den Cache geladen. Andernfalls werden zur Anzeige der Webseite die Daten aus dem Cache der Festplatte verwendet. Leider hat Chrome immer wieder Probleme neue Daten zu erkennen und den Cache zu erneuern. Dies trifft insbesondere dann zu wenn eine Seite innerhalb weniger Sekunden oder Minuten oft aktualisiert wird. So wie es beim designen einer Webseite eben oft vorkommt. Leider gibt es keine Einstellung in Chrome die das Problem in den Griff bekommt. Aber es gibt doch eine Möglichkeit Chrome zu nötigen die neuen Daten anzuzeigen mit der Tastenkombination „Umschalt + F5“ oder „STRG + Umschalt + R“.
In der Chrome-Hilfe wird dieses Shortcut wie folgt beschrieben:
„Aktuelle Seite neu laden und dabei die im Cache gespeicherten Inhalte ignorieren“
Natürlich gibt es noch viele weitere dieser Kürzel. Die wichtigsten davon werde ich hier notieren. Wer eine vollständige Liste aller Shortcuts sehen möchte muss nur auf die Chrome Hilfe-Seiten gehen.
Effekt | Tastenkombination |
---|---|
Tab schließen | STRG + W STRG + F4 |
Seite speichern | STRG + S |
Neuladen ohne Cache | Umschalt + F5 STRG + Umschalt + R |
Nächster Tab | STRG + Tab STRG + Bild ab |
Vorheriger Tab | STRG + Umschalt + Tab STRG + Bild auf |
Lesezeichen-Manager | STRG + Umschalt + O |
Geschlossene Tabs öffnen | STRG + Umschalt + T |
Entwickler-Tools | STRG + Umschalt + J F12 |
Lesezeichen erstellen | STRG + D |