Firefox: „Eine Seite zurück bitte“

Früher war es in jedem Browser normal das man mit der „Rück-“ bzw. „Löschen“-Taste („Backspace“) zur vorherigen Seite zurück gehen konnte. Irgendwann verschwand diese Funktion aus allen mir bekannten Browsern. Im Web gibt es viele Addons um diese Funktion wiederherzustellen. Doch ist es aber nicht nötig dafür extra eine Erweiterung zu installieren. Denn die Browser haben diese Funktion nicht verlernt, nein, die Entwickler haben sie nur deaktiviert. Mit den Bordmitteln von Firefox lässt sich diese Funktion ganz einfach wieder aktivieren. Ganz ohne Zauberei 😉

Und so geht’s:

  1. Zuerst öffnet man einen neuen Tab und gibt folgende Adresse ein: „about:config“ (ohne die Anführungszeichen und ohne „http://“ oder „www“!)
  2. Normalerweise erscheint nun eine Warnmeldung. Diese bestätigt man mit einem Klick auf „Risiko akzeptieren und fortfahren„.
  3. Nun wird oben auf der Seite ein Suchfeld angezeigt. Dort gibt man folgenden Text ein: „browser.backspace_action“ (ohne die Anführungszeichen!)
  4. Unter dem Suchfeld wird nun ein Eintrag mit den Text den man eingegeben hat angezeigt. In der Mitte dieses Eintrags steht eine Zahl (normalerweise „2„) und rechts ist ein „Stift„-Button.
  5. Jetzt wird auf den „Stift„-Button geklickt damit die Zahl in der Mitte des Eintrags in einem Eingabefeld erscheint. Dort ändert man die Zahl zu einer „0“ (ohne die Anführungszeichen!) und drückt die „Eingabe„-Taste.
  6. Zum Schluss einfach den Tab schließen und das wars schon 🙂

Die „Rück„-Taste wird jetzt wieder die selbe Funktion wie ein Klick auf den „Zurück„-Button in der Firefox-Toolbar haben. Wenn man dies wieder deaktivieren möchte muss man einfach nochmal das selbe machen und statt „0“ eine „2“ eintragen.

Achtung: Andere Einstellungen auf dieser speziellen Firefox-Seite sollte man nicht ändern ohne genau zu wissen was dies bewirkt! Der Warnhinweis wird nicht grundlos angezeigt…

Weitere Informationen zu dieser Einstellung findet man hier: MozillaZine Wiki

Contract With The Devil

Nach dem mir das Spiel „Portal Of Evil: Stolen Runes“ vom Publisher „8floor“ so gut gefallen hat habe ich nach weiteren Spielen des Herstellers gesucht. Dabei habe ich das Point ’n‘ Click Adventure Spiel „Contract With The Devil“ auf Steam gefunden. Und ich habe damit einen Volltreffer gelandet. Es ist zwar nicht so enorm gut wie „Portal Of Evil: Stolen Runes“ aber dennoch ein absoluter Hit. In „Contract With The Devil“ trifft man zu Beginn seine Verwandeten bei einem Kaffee-Klatsch. Doch etwas passiert: Der Verwandte packt deine Cousine und verschwindet mit ihr durch einen Spiegel. Ziemlich verwundert über den Vorfall schaut man sich im Anwesen und Garten um und findet Hinweise. In einem geheimen Arbeitszimmer findet man einen „Projektor“ mit dem es möglich ist in die sogenannten „Spiegel-Welten“ zu reisen. Auf der Suche nach den Verwandten reist man dann durch verschiedene Spiegel. Manchmal führt ein Spiegel in die Spiegel-Welt, manchmal landet man in der realen Welt. Doch jeder Ort ist anders und bietet eine Herausforderung. Im großen und ganzen geht es erstmal darum in den verschiedenen Welten die Dämonen der Sünden zu finden und festzusetzen. Also Wut, Gier, Lüge, Ärger, Machtgier, Spiel und Faulheit. Hat man alle Dämonen gefangen geht es darum die Cousine zu finden und zu befreifen. Während man durch die unterschiedlichsten Orte reist erfährt man immer mehr von dem Hintergrund der Geschehnisse und einem Packt mit dem Teufel den der Verwandte vor 200 Jahren abgeschlossen hat.

„Contract With The Devil“ weiterlesen

Chrome und sein Cache-Problem + hilfreiche Shortcuts

Wer Webseiten entwickelt und diese in Google Chrome testet wird schon festgestellt haben das Änderungen nach dem aktualisieren manchmal einfach nicht angezeigt werden. Das liegt am Cache von Chrome. Der Cache ist wie ein Zwischenspeicher in dem eine Kopie der Webseite und ihrer Dateien abgelegt ist. Normalerweise prüft ein Browser ob im Internet eine neue Version der Seite vorliegt. Falls ja wird die neue Seite in den Cache geladen. Andernfalls werden zur Anzeige der Webseite die Daten aus dem Cache der Festplatte verwendet. Leider hat Chrome immer wieder Probleme neue Daten zu erkennen und den Cache zu erneuern. Dies trifft insbesondere dann zu wenn eine Seite innerhalb weniger Sekunden oder Minuten oft aktualisiert wird. So wie es beim designen einer Webseite eben oft vorkommt. Leider gibt es keine Einstellung in Chrome die das Problem in den Griff bekommt. Aber es gibt doch eine Möglichkeit Chrome zu nötigen die neuen Daten anzuzeigen mit der Tastenkombination „Umschalt + F5“ oder „STRG + Umschalt + R“.

„Chrome und sein Cache-Problem + hilfreiche Shortcuts“ weiterlesen

Anno 2070: Unterwasser-Abenteuer

Jeder der Aufbau- oder Strategie-Spiele mag kennt die Anno-Reihe. Der erste Teil „Anno 1602“ war im Vergleich zu anderen Spielen dieses Genres ein absoluter Hit. Die gegebenen Möglichkeiten gab es damals in keinem anderen Spiel. Nach und nach erschienen weitere Teile wie „Anno 1503„, „Anno 1404“ und andere. Neben dem ersten Teil „Anno 1602“ habe ich auch andere Teile der Reihe gespielt. Vor kurzem habe ich das vor-vorletzte Spiel „Anno 2070“ bei Steam für nur 4,95 € statt 39,99 € gekauft. Es ist im Prinzip wie alle anderen Anno-Spiele mit dem Unterschied das es nicht in der Vergangenheit sondern in der Zukunft spielt. In einer Welt im Jahr 2070 haben Umweltverschmutzung und Krieg eine Flut verursacht die große Teile der bekannten Welt verschlungen hat.

„Anno 2070: Unterwasser-Abenteuer“ weiterlesen

Portal Of Evil: Stolen Runes

Mit „Portal Of Evil: Stolen Runes“ habe ich einen absoluten Volltreffer gelandet. Es ist eines der besten Point ’n‘ Click Adventure Games das ich je gespielt habe. Alles fängt mit einem Brief eines Kardinals aus einer italienische Kathedrale an. Der Großvater ist in einer geheimen Angelegenheit seines Ordners verschwunden und nun soll die Enkel-Tochter anreisen und helfen. Schnell erfährt man das es sich nicht nur um eine normale Kathedrale handelt, es ist der Stützpunkt eines jahrhunderte alten Geheimbundes der sich das Auffinden und verwahren von speziellen, teils magischen Artefakten und das beschützen der Welt auf die Fahne geschrieben hat. Außerdem beherbergt die Kathedrale im Keller ein Tor zur Unterwelt. Alle 600 Jahre versucht das Böse das Tor zu durchbrechen und die Welt zu erobern. Sieben Runen stärken das Tor und verhindern dadurch den Weltuntergang. Doch vier dieser Runen wurden entwendet. Das Böse wird immer stärker und droht in die Welt der Menschen einzudringen. Man wird damit beauftragt nicht nur den Großvater zu finden, sondern auch die vier Runen um den Orden und damit die ganze Welt vor dem Untergang zu bewahren.

Die Eingangshalle der Kathedrale
„Portal Of Evil: Stolen Runes“ weiterlesen

Firemonkey Selection Demo

Unter den Firemonkey-Controls findet man das Steuerelement TSelection. Mit dieser Komponente ist es möglich ein beliebiges Steuerelement wie zum Beispiel einen Button während der Laufzeit zu verschieben und seine Größe zu verändern. Genau so wie wir Entwickler es von dem Delphi-Formular-Designer gewöhnt sind. Mit TSelection ist es also möglich einen Formular-Designer wie von Delphi nachzubauen. Und dafür braucht man in den meisten Fällen keine einzige Zeile Code schreiben. Ich habe ein kleines Demo-Programm geschrieben. Es demonstriert wie man alle Funktionen von TSelection ganz einfach anwenden kann. Dem Demo-Programm liegt der komplette Code bei. Aber das sind wie schon erwähnt nur ein paar simple Zeilen.

Download Source und EXE-Datei (3,26 MB)

Automatische Updates von WordPress deaktivieren

Seit Version 3.7 von WordPress werden neue Updates voll automatisch von der Blog-Software installiert. Wer das nicht möchte kann eine kleine Änderung an der WordPress-Datei „wp-config.php“ vornehmen. Grund für die Deaktivierung der automatischen Updates kann z. B. sein dass man den vollen Überblick behalten will. Oder das man vor einem Update gerne die Möglichkeit hat ein Backup der Dateien und der Datenbank anzulegen.

„Automatische Updates von WordPress deaktivieren“ weiterlesen

Enigmatis: The Ghost Of Maple Creek

Mit „Enigmatis: The Ghost of Maple Creek“ habe ich ein weiteres Klasse-Spiel von Artifex Mundi entdeckt. In „Enigmatis: The Ghost of Maple Creek“ geht es in Wirklichkeit nicht um Geister. Aber die Geschichte ist sehr mysteriös und fesselnd. Nach einem Sturm kommt man langsam zu sich. Die Erinnerungen fehlen. Es beginnt eine Jagd nach Erinnerungen, verschwundenen Frauen und seltsamen Orten in und um der Ortschaft Maple Greek. Übrigens, Maple Creek gibt es wirklich. Es ist eine Kleinstadt in Kanada nahe der amerikanischen Grenze. Als „Detective“ der Polizei sammelt man Beweise und zieht Schlussfolgerungen daraus. Was man sofort merkt: Die Bewohner der idyllischen Kleinstadt verhalten sich seltsam. Als ob sie hypnotisiert wären. Und alle verehren und folgen dem Prediger des Dorfes.

„Enigmatis: The Ghost Of Maple Creek“ weiterlesen

Mythic Wonders: The Philosopher’s Stone

Das Point ’n‘ Click Adventure Game „Mythic Wonders: The Philosopher’s Stone“ ist der nächste Schatz in meiner Spielesammlung. Gerade eben habe ich es durchgespielt und kann nur sagen das es sich lohnt es zu spielen. Auch wenn die Story ein bisschen zu flach ist.

„Mythic Wonders: The Philosopher’s Stone“ weiterlesen

Firemonkey: Dateien per Drag ’n‘ Drop in ListBox einfügen

Wenn es nötig ist Dateien vom Windows-Explorer per Drag ’n‘ Drop in die ListBox einer Firemonkey-Anwendung zu ziehen kann man sich der Events OnDragDrop und OnDragOver der ListBox bedienen. Folgender Code-Auszug erstellt für jede gedropte Datei einen Eintrag in der ListBox. Der gesammte Code inkl. kompilierter Demo-Anwendung kann unten heruntergeladen werden.

„Firemonkey: Dateien per Drag ’n‘ Drop in ListBox einfügen“ weiterlesen

Noir Chronicles – City Of Crime

Das Point & Click Adventure Game „Noir Chronicles – City Of Crime“ beginnt mit einem Mord. Deine Geliebte ist Tot. Als Privat-Detektiv und erster am Tatort sammelst du Beweise noch bevor die Polizei kommt. Aber du bist nicht allein… Nach einem Kampf ist der Täter weg und die Polizeit trifft ein und hält natürlich dich für den Mörder. Dein oberstes Ziel: Den Mörder ausfindig machen und Rache an ihm ausüben. Deine Recherchen führen dich durch die gesamte Stadt: Bars, dunkle Gassen, eine Bank und viele andere Schauplätze. Du musst sogar aus dem Gefängnis ausbrechen. Zwei mal!

„Noir Chronicles – City Of Crime“ weiterlesen

Dark Arcana: The Carnival

Vor kurzem habe ich über das Spiel „Tibetian Quest : Beyond The World’s End“ geschrieben und angekündigt das ich über weitere Spiele schreiben werde. „Dark Arcana: The Carnival“ ist das nächste Spiel von dem ich begeistert bin.

„Dark Arcana: The Carnival“ beginnt mit einem Besuch einer Mutter mit ihrer Tochter auf dem Jahrmarkt. Sie begeben sich in das „Haus der Ängste“ – ein Geisterhaus. Beim verlassen des Gebäudes geht die Kleine vor, ihre Mutter ist nur wenige Meter von ihrer Tochter entfernt als plötzlich sich die Tür schließt und sich nicht mehr öffnen lässt. Die Mutter verschwindet anschließend spurlos. Die Tochter wendet sich an die Polizei die den gesamten Rummelplatz schließt und durchsucht. Leider ohne Erfolg. Doch der zuständige Detective möchte nicht aufgeben und weiter Nachforschungen anstellen. Sie ist die Protagonisten die man spielt. Nach und nach wird die traurige Geschichte um den Inhaber Jim und seiner Frau und deren Tragödie. Doch schnell stellt die Polizistin fest das etwas nicht stimmt. Sie findet den Zugang zu einer anderen Welt, der „Spiegelwelt“. Ein gruseliger, mysteriöser und aufregender Trip durch eine andere Welt, wo nichts so ist wie es scheint. Während man sich durch die unzähligen Quests und Rätsel arbeitet stellt man fest das die Befreiung der armen Mutter nicht das einzige Ziel ist. Den eine bösartige Kreatur, der „Schatten“, will aus der Spiegelwelt, die sein Gefängnis ist, ausbrechen und alles Sein zerstören. Wird man die gesamte Welt retten können? Das findet ihr am Besten selbst raus.

„Dark Arcana: The Carnival“ weiterlesen

Tibetian Quest : Beyond The World’s End

Am 4 März diesen Jahres habe ich mir im Sonderangebot bei Steam das Point & Click Adventure Spiel „Tibetian Quest : Beyond The World’s End“ gekauft. Normalerweise kostet es 7.99 €. Ich habe es für nur 2,85 € gekauft. Direkt nach dem Kauf habe ich begonnen zu spielen und war begeistert. Ich habe schon viele Spiele aus diesem Genre (über die ich in kürze ebenfalls schreiben werde) gespielt. Aber „Tibetian Quest : Beyond The World’s End“ ist außergewöhnlich. Die Spiel-Dauer des Hauptspiels dauerte 3 Stunden. Das enthaltene Bonus-Level beschäftigte mich eine weitere Stunde. Ich kann das Spiel nur empfehlen. Es ist auf jeden Fall den regulären Preis von 7,99 € wert!

„Tibetian Quest : Beyond The World’s End“ weiterlesen

Wartungsmodus von WordPress aktivieren

Wenn man den kompletten WordPress-Blog längere Zeit deaktvieren und die Beiträge verbergen möchte, schaltet man am Besten den Wartungsmodus an.

Leider gibt es in WordPress keine Möglichkeit den Wartungsmodus manuell zu aktivieren. Es gibt zwar Plugins aber die einfachste Möglichkeit ohne irgendwelchen Plugin-Overhead, Werbung, etc. ist den Wartungsmodus über einen PHP-Code-Schnipsel einzuschalten.

„Wartungsmodus von WordPress aktivieren“ weiterlesen

FindIcons.com – Kostenlose Symbole für die Web- & Software Entwicklung

Wer moderne Apps oder Webseiten entwickeln möchte braucht auch sogenannte Icons. Das sind Symbole (z. B. wie die auf dem Desktop). Kostenpflichtige Icons gibt es genug. Aber es gibt auch qualitativ hochwertige Symbole vollkommen kostenfrei.

https://findicons.com/

Ein paar Beispiele:

Lohberger Tiergarten

Vor kurzem war ich im Lohberger Tierpark im bayerischen Wald. War echt schön. Gab viele Tiere zu sehen, nur die Wölfe haben sich nicht aus Ihrem Bau heraus getraut. Schade.

BK117 ADAC

Länge: 13,8 cm
Hersteller: Revell
Artikel-Nr.: 04653
Maßstab: 1:72

DHC-6 Twin Otter – Canadian Armed Forces

Länge: 27,3 cm
Höhe: 21,1 cm
Hersteller Revell
Artikel-Nr.: 04901
Maßstab: 1:72

Spanish Galleon

Mein neuestes Modell:

Spanish Galleon
Maßstab: 1:450
Hersteller: Revell
Artikel-Nr.: 05899

Modell „Haus Solair“ ist fertig

„Haus Solair“ von Faller. Maßstab H0 bzw. 1:87. War einfach zu bauen.

Default Programs Editor

Mit dem Default Programs Editor von factormystic kann man festlegen was passieren soll wenn eine Datei geklickt oder eine CD eingelegt wird. Mögliche Aktionen sind u. a. ein bestimmtes Programm starten, Dateien kopieren, und vieles mehr. Außerdem lassen sich die Kontextmenü-Einträge von Dateien ändern. Es ist auch möglich das Symbol oder die Beschreibung eines Datei-Typs zu ändern.

HomepageDownload