Früher war es in jedem Browser normal das man mit der „Rück-“ bzw. „Löschen“-Taste („Backspace“) zur vorherigen Seite zurück gehen konnte. Irgendwann verschwand diese Funktion aus allen mir bekannten Browsern. Im Web gibt es viele Addons um diese Funktion wiederherzustellen. Doch ist es aber nicht nötig dafür extra eine Erweiterung zu installieren. Denn die Browser haben diese Funktion nicht verlernt, nein, die Entwickler haben sie nur deaktiviert. Mit den Bordmitteln von Firefox lässt sich diese Funktion ganz einfach wieder aktivieren. Ganz ohne Zauberei 😉
Und so geht’s:
- Zuerst öffnet man einen neuen Tab und gibt folgende Adresse ein: „about:config“ (ohne die Anführungszeichen und ohne „http://“ oder „www“!)
- Normalerweise erscheint nun eine Warnmeldung. Diese bestätigt man mit einem Klick auf „Risiko akzeptieren und fortfahren„.
- Nun wird oben auf der Seite ein Suchfeld angezeigt. Dort gibt man folgenden Text ein: „browser.backspace_action“ (ohne die Anführungszeichen!)
- Unter dem Suchfeld wird nun ein Eintrag mit den Text den man eingegeben hat angezeigt. In der Mitte dieses Eintrags steht eine Zahl (normalerweise „2„) und rechts ist ein „Stift„-Button.
- Jetzt wird auf den „Stift„-Button geklickt damit die Zahl in der Mitte des Eintrags in einem Eingabefeld erscheint. Dort ändert man die Zahl zu einer „0“ (ohne die Anführungszeichen!) und drückt die „Eingabe„-Taste.
- Zum Schluss einfach den Tab schließen und das wars schon 🙂
Die „Rück„-Taste wird jetzt wieder die selbe Funktion wie ein Klick auf den „Zurück„-Button in der Firefox-Toolbar haben. Wenn man dies wieder deaktivieren möchte muss man einfach nochmal das selbe machen und statt „0“ eine „2“ eintragen.
Achtung: Andere Einstellungen auf dieser speziellen Firefox-Seite sollte man nicht ändern ohne genau zu wissen was dies bewirkt! Der Warnhinweis wird nicht grundlos angezeigt…
Weitere Informationen zu dieser Einstellung findet man hier: MozillaZine Wiki